aufräumen

aufräumen
aufräumen I vt убира́ть, прибира́ть; де́лать убо́рку, наводи́ть поря́док; тех. расчища́ть, производи́ть расчи́стку
die Spielsachen aufräumen убра́ть (на ме́сто) игру́шки
das Werkzeug aufräumen убра́ть (на ме́сто) инструме́нт
die Bahn aufräumen производи́ть земляны́е рабо́ты в железнодоро́жной вы́емке
das Lager aufräumen освободи́ть склад (от това́рных запа́сов), распрода́ть това́рные запа́сы со скла́да
Papiere aufräumen привести́ в поря́док свои́ бума́ги, навести́ поря́док в свои́х бума́гах
da werden wir mal gründlich aufräumen! разг. здесь мы наведё́м поря́док!
aufräumen II vi (mit D) поко́нчить (с чем-л., с кем-л.), положи́ть коне́ц (чему́-л.)
aufräumen производи́ть опустоше́ния; свире́пствовать
die Epidemie hat unter der Bevölkerung furchtbar aufgeräumt эпиде́мия произвела́ ужа́сные опустоше́ния среди́ населе́ния; эпиде́мия нанесла́ ужа́сный уро́н населе́нию; эпиде́мия свире́пствовала среди́ населе́ния с ужа́сной си́лой
die Einbrecher haben gut aufgeräumt иро́н. взло́мщики здо́рово порабо́тали; взло́мщики хорошо́ постара́лись
die Gäste haben unter den Vorräten gewaltig aufgeräumt шутл. го́сти основа́тельно подчи́стили запа́сы хозя́ев
unter dem Personal aufräumen производи́ть (беспоща́дную) чи́стку персона́ла

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufräumen — aufräumen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufräumen — Aufräumen, verb. reg. act. 1) In die Höhe räumen, in die Höhe stellen, und dadurch Raum machen. In dem Weinbaue heißt aufräumen auch, die Erde um die Weinstöcke auflockern, ehe der Saft in die Wurzeln tritt; räumen. In weiterer Bedeutung, die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufräumen — V. (Grundstufe) Ordnung machen Beispiel: Ich muss heute noch die Wohnung aufräumen. Kollokation: die Küche nach dem Essen aufräumen …   Extremes Deutsch

  • aufräumen — aufräumen, räumt auf, räumte auf, hat aufgeräumt Vor meinem Urlaub muss ich unbedingt noch meinen Schreibtisch aufräumen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Aufräumen — Aufräumen, 1) (Artill.), in das Zündloch eines Geschützes mit der Raumnadel stoßen, um den Pulverschmutz wegzubringen u. das Zünden zu erleichtern, s. u. Bedienung des Geschützes; 2) einen Bombenzünder, od. die Brandröhre eines Kunstfeuers a.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufräumen — ausmisten (umgangssprachlich); aufklaren (fachsprachlich); ordentlich sauber machen; Ordnung schaffen; sich bereit machen; die Übersicht gewinnen; Klarschiff machen (umgangssprachlich) * * * auf|räu|men [ au̮frɔy̮mən], räumte auf, aufgeräumt …   Universal-Lexikon

  • aufräumen — auf·räu·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) aufräumen herumliegende Dinge an ihren Platz bringen, um Ordnung zu schaffen: den Schreibtisch aufräumen; [Vi] 2 mit etwas aufräumen die Existenz oder Verbreitung von Vorurteilen, Einstellungen o.Ä. beenden:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufräumen — 1. a) Ordnung machen/schaffen; (ugs.): in Ordnung/Schuss bringen; (Seemannsspr.): aufklaren. b) an seinen Platz legen/stellen, forträumen, wegräumen, zusammenräumen; (landsch.): räumen. 2. abschaffen, abstellen, auflösen, aus dem Weg räumen, aus… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufräumen — aufräumenintr 1.ichräumeIhnennichtauf!:EntgegnungdesunerwartetenBesuchersaufdieÄußerungderHausfrau:»KommenSieherein;esistabernichtaufgeräumt!«.1930ff. 2.ineinerGefahrklärendeingreifen.Sportl1950ff. 3.mitjmaufräumen=jnüberlegenbesiegen.Sportl1950ff… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufräumen — auf|räu|men vgl. aufgeräumt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufräumen — 1. Räum auf, halt nichts, ist sein Begier. 2. Räum auf, Mariechen! Wenn Verwirrung in Wirthschaft, Kopf und Rede herrscht. Holl.: Helder op, Machidtje. (Sprenger IV.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”